20.11.2021 · WELCOME TO THE SOUND OF THE ROBOTS · DJ-Event
Samstag, 20. November 2021
Beginn: 22:00 Uhr
Goldene Krone
Schustergasse 18
64283 Darmstadt
Freitag, 17. Dezember 2021
Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Saal Centralstation 3. OG
Im Carree 1
64283 Darmstadt
17.12.2021 · WELCOME TO THE ROBOTS · Interaktiver Multi-Media-Vortrag
17.12.2021 · WELCOME TO THE ROBOTS · anschließend: Live-Musik vom Plattenteller
Freitag, 17. Dezember 2021
Beginn: 22:00 Uhr
Einlass: 22:00 Uhr
Hallenbar Centralstation 3. OG
Im Carree 1
64283 Darmstadt
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.
Die Hallenbar bietet viel Platz zum Sitzen, leckeres Braustübl‘ und andere feine Drinks sowie Live-Musik vom Plattenteller mit Welcome To The Robots.
Der Herbst ist da, die Tage werden kürzer, die Abende empfindlich kalt. Vorbei die Zeit des Cornerns und Picknickens. Üblicherweise nimmt die Partysaison jetzt richtig Fahrt auf. Doch auf unabsehbare Zeit wird es keine Tanzveranstaltungen geben.
Durch ihre Größe bietet sich die Centralstation an, als „JUMBO-Bar“ samstags wieder ihre Türen zu öffnen, wenn auch in ungewohnter Form: Mit viel Platz zum Sitzen, mit leckerem Braustübl‘ und weiteren frischen Drinks und Live-Musik vom Plattenteller. Unterschiedliche Musikstile und Laune machende Beats laden zum Zuhören und Relaxen ein; wildes Tanzen bleibt bis auf Weiteres auf die Fantasie beschränkt. Denn die geltenden Hygienemaßnahmen werden selbstredend eingehalten.
Gemütliche Sitzgelegenheiten und stimmungsvolles Licht sorgen in der Halle für eine schöne Atmosphäre.
Tickets für die Hallenbar mit Welcome To The Robots sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich und können vorab unter info@centralstation-darmstadt.de reserviert werden.
Interaktiver Multi-Media-Vortrag zur Geschichte der elektronischen Club-Musik mit Raphael Krickow (The Disco Boys). Moderation: Markus Philipp.
Vorgetragen von Raphael Krickow, Betreiber des Musik-Doku-Projekts „Welcome To The Robots“ und Teil des DJ-Duos „The Disco Boys“.
Moderator ist Markus Philipp (hr/ARD, ehemals DJ flat revo).
Die akustische und optische Zeitreise zu den Wurzeln der elektronischen Musik – nach Krautrock und vor Techno. Der Wendepunkt war Ende der 70er Jahre Kraftwerk, die aus psychedelischen, experimentellen Sounds clubtaugliche und tanzbare Musik gemacht haben, bis Ende der 90er Jahre Synthesizer und Computer keine Hilfsmittel, sondern unumgängliche Grundlage fast jeglicher populärer Musik wurden.
Durch den Abend führt eine für sich sprechende Musik, mit Sound-Beispielen, die House und Techno Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre schon vorweggenommen haben. Begleitet von Bildern, die das dazu passende Lebensgefühl der Subkultur in Clubs wie dem Blitz Club (London), dem Warehouse (Chicago), der Paradise Garage (New York), und dem Dorian Gray (Frankfurt) anschaulich machen.
Es geht auch um die Geschichte der DJ-Kultur. Den Weg vom „Dienstleister“ hinter den Plattentellern in den 70ern, über die DJ-Pioniere in den frühen 80ern, die aus einzelnen Tracks einen eigenen, zusammenhängenden Sound kreierten, bis hin zu den DJ-Pop-Stars der 2000er, die diesen Beruf zum massentauglichen Entertainment auf elektronischen Festivals machten, was die Ursprünge im Untergrund fast vergessen lässt.
Nicht unerheblich ist auch der lokale Bezug Frankfurts und dessen Einzugsgebietes in den 80er Jahren, als Keimzelle einer einzigartigen Clubkultur und vor allem eines zum Thema passenden, richtungsweisenden Sounds, bevor elektronische Musik salonfähig und radiotauglich war.
Wer im Anschluss an die Veranstaltung noch die Hallenbar mit Welcome To The Robots besuchen möchte, reserviert bitte hierfür vorab unter info@centralstation-darmstadt.de.